
Beim Rundgang durch das Museum erfahren die Teilnehmer*innen, wie sich Turnen und Sport seit der Gründung des ersten Turnvereins in Bremerhaven im Jahr 1859 entwickelte. Rund um Volksläufe durch die Stadt und Eishockey in der „Fischdose“, Tanzen und Fischereihafenrennen, den Bau von Sportanlagen und die Entstehung der Fitnessstudios ranken sich spannende Geschichten, die anhand von Fotografien und Objekten erzählt werden. Auch die Schicksale von jüdischen Sportler*innen im Dritten Reich, die schwierigen Rahmenbedingen für Frauen und die Rolle von Arbeiterturnvereinen sind Themen der Führung.